ÖGS – Selbsthilfe Tirol
Die Selbsthilfe Tirol ist ein Verein für alle Menschen. Verstehen und Verständnis stehen naturgemäß im Mittelpunkt unserer Arbeit. Das soll sich auch in unserer Kommunikation widerspiegeln. Deshalb finden Sie die wichtigsten Informationen über uns hier in Gebärdensprache. Unsere Übersetzerin heißt Monika Mück-Egg.
Selbsthilfe Tirol
25 Jahre im Zeichen von Gemeinsamkeit, Zusammenhalt und Initiative
Den Dachverband Selbsthilfe Tirol gibt es seit 1993. Seit dieser Zeit sind wir als gemeinnütziger Verein dem Wohl der Allgemeinheit verpflichtet – ohne wirtschaftlichen Gewinn, unabhängig von politischen Parteien und religiösen Gemeinschaften.
Wir sind für Menschen aus ganz Tirol eine Anlaufstelle in schwierigen Zeiten voller Herausforderungen. Damit leisten wir einen Beitrag für den sozialen Zusammenhalt in Tirol.
Als Dachverband unterstützen wir Selbsthilfegruppen und -vereine in ganz Tirol bei ihrer Arbeit. Unter anderem stimmen wir die Angebote der einzelnen Gruppen aufeinander und miteinander ab. Außerdem vertreten wir gemeinsame Anliegen nach außen. Durch unsere Unterstützung können sich die Gruppen entwickeln und ihre Arbeit für Betroffene in den Mittelpunkt stellen.
Die Aufgaben der Selbsthilfe Tirol im Überblick:
Beratung
Sie wollen Mitglied bei einer bestehenden Selbsthilfegruppe werden?
Oder Sie wollen selbst eine gründen? Wir informieren und beraten Sie gerne.
Unterstützung
Wir unterstützen Sie bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe. Zum Beispiel helfen wir Ihnen bei der Organisation und Verwaltung Ihrer Gruppe.
Außerdem bieten wir vor allem für unsere Gruppenleiter eine Reihe von Fortbildungen an, die ihnen bei der Arbeit mit der Gruppe helfen.
Eine andere Form der Unterstützung bieten unsere Veranstaltungen:
Hier können sich die Gruppen unter einander austauschen und sich miteinander vernetzen.
Information
Wo gibt es überall Selbsthilfegruppen in Tirol? Welche Formen von Selbsthilfegruppen gibt es? Und wie arbeiten diese? Darüber informieren wir Sie gerne und zeigen Ihnen außerdem die Möglichkeiten und Grenzen der Selbsthilfe auf.
Öffentlichkeitsarbeit
Bei unseren Veranstaltungen stellen wir unsere Selbsthilfegruppen in den Mittelpunkt und zeigen auf, was Selbsthilfe leisten kann.
Durch Zeitungsberichte erfahren andere von der Arbeit unserer Selbsthilfegruppen.
So stärken wir unsere Gruppen und sorgen für mehr Anerkennung.
Interessensvertretung
Als Interessensvertretung zeigen wir die Anliegen und Bedürfnisse unserer Selbsthilfegruppen auf. Wir arbeiten mit Experten aus dem Gesundheits- und Sozialbereich zusammen und bringen die Anliegen bei Ausschüssen des Landes Tirol zur Sprache.
Unser Motto:
Selbsthilfe wirkt
- mit allen Sinnen
- in allen Lebenslagen
- für jeden Einzelnen
Sie wollen mehr über uns und unsere Arbeit erfahren?
Dann schauen Sie doch einfach bei uns vorbei.
Unsere Adresse:
Innrain 43/Erdgeschoss
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
von 08:30 bis 12:00 Uhr sowie nach Terminvereinbarung
Oder Sie schicken uns eine E-Mail an:
dachverband@selbsthilfe-tirol.at