Leichte Sprache Symbol auf einer Tastatur

Dachverband Selbsthilfe Tirol – Leichte Sprache

Der Dachverband Selbsthilfe Tirol ist ein gemeinnütziger Verein.
Das heißt: Unser Verein hilft Menschen aus ganz Tirol.
Für diese Hilfe müssen die Menschen nichts bezahlen.

Wie sieht diese Hilfe genau aus?
Wir unterstützen Menschen bei:

  • der Suche nach einer passenden Selbsthilfegruppe
  • der Gründung einer Selbsthilfegruppe

Was ist eine Selbsthilfegruppe?
Bei uns kommen Menschen mit denselben Problemen zusammen.
Diese Probleme sind zum Beispiel:

  • Krankheiten
  • seelische Probleme

Diese Menschen bilden dann gemeinsam eine Gruppe.
Diese Gruppe trifft sich regelmäßig.
Zum Beispiel treffen sich viele unserer Gruppen 1x in der Woche.
In der Gruppe reden die Menschen über ihre Probleme.
So finden die Menschen heraus:

  • Wie kann ich mir selbst helfen?
  • Wie geht es anderen mit dem gleichen Problem?
  • Wie kann ich mit meiner Krankheit besser umgehen?
  • Wie lebe ich mit meiner Krankheit?

Was uns als Verein noch wichtig ist:

  • Unser Verein ist nicht politisch.
  • Unser Verein gehört auch nicht einer religiösen Gemeinschaft an.
  • Bei uns ist jeder willkommen.
  • Und: Für unsere Angebote müssen Sie nichts bezahlen.
Der Dachverband hält seine schützenden Hände über alle Selbsthilfegruppen in Tirol

Was wir genau tun

Informieren

Wir informieren Menschen über verschiedene Selbsthilfegruppen.
So können Menschen bei uns eine passende Selbsthilfegruppe finden.
Selbsthilfegruppen gibt es für die verschiedensten Probleme.

Welche Gruppen gibt es?
Das erfahren Sie online in unserem Verzeichnis von allen Selbsthilfegruppen.
Es gibt nicht zu jedem Problem eine Gruppe.
Deshalb muss man manchmal auch eine neue Gruppe gründen.
Auch darüber informieren wir gerne.

Ein Info-Folder der Selbsthilfe Tirol

Unterstützen

Als Dachverband unterstützen wir alle Selbsthilfegruppen in Tirol.
Zum Beispiel haben wir Räume für die Gruppentreffen.
Wir helfen aber auch bei Anzeigen in der Zeitung.
Außerdem bieten wir für unsere Gruppen verschiedene Seminaren an.
In diesen Seminaren lernt man zum Beispiel:
Wie kann ich meine Stimme besser trainieren.
Das hilft beim Sprechen vor der Gruppe.
Die Selbsthilfe Tirol veranstaltet Seminare für ihre Mitglieder.

Vernetzen

Wir bringen die verschiedenen Selbsthilfegruppen zusammen.
Das bezeichnen wir als „vernetzen“.
So können sich die Gruppen miteinander austauschen.
Dabei erzählen die Gruppen von ihren Erfahrungen.
Zeit für Gespräche ist uns immer wichtig.
Deshalb machen wir auch immer wieder verschiedene Veranstaltungen.
Zum Beispiel gibt es immer wieder Ausflüge mit unseren Gruppen.
Gemeinsamer Gruppenausflug in die Kristallwelten nach Wattens.

Zeigen

Wir zeigen gerne die Arbeit unserer Gruppen.
Das machen wir manchmal in der Zeitung.
Aber besonders oft zeigen wir unsere Arbeit bei Veranstaltungen.
Dann bekommen auch andere Menschen einen Einblick in die Selbsthilfe.
Wir können zeigen:

  • So kann jeder ganz leicht Teil von einer Selbsthilfegruppe werden.
  • So arbeiten wir gemeinsam an unseren Problemen.
  • So finden wir Lösungen für unsere Probleme.
Das Team der Selbsthilfe Tirol zeigt die gute Arbeit der Gruppen.

Wo wir sind

Sie finden unser Büro in der Nähe der Innsbrucker Klinik:

Selbsthilfe Tirol
Innrain 43 im Erdgeschoss
6020 Innsbruck

Wir haben für Sie geöffnet:
Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr

Sie haben nur am Nachmittag Zeit?
Dann vereinbaren Sie mit uns einfach einen Termin für:

  • Montag
  • Dienstag
  • Donnerstag

Sie erreichen uns unter dieser Telefonnummer:
+43 512 57 71 98

Sie können uns auch ein Fax schicken an die Nummer:
0512 56 43 11

Oder Sie schicken uns eine E-Mail an:
dachverband@selbsthilfe-tirol.at