Fortbildungsprogramm  2023

Wie das Wasser für die Pflanzen ist das Wissen für den Geist. – Eine erfrischende Nahrung, welche Kompetenz und Qualität wachsen lassen. Deshalb ist es uns als Selbsthilfe Tirol besonders wichtig, dass wir unseren Mitgliedern eine Reihe interessanter Fortbildungen anbieten können. So erweitern sie ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen weiter. Dies kommt wiederum ihren Gruppen zu gute.

Moderationstechniken für effektive Ergebnisse

Gerade in großen Selbsthilfegruppen und Vereinen ist ein gut geplantes Treffen oder eine Versammlung Gold wert. Mit einer professionellen Vorbereitung sind nervöse Vortragende und frustrierte Teilnehmer Geschichte.

Ziel: Die Teilnehmenden …

  • lernen, wie man ein Meeting/ einen Workshop plant und vorbereitet
  • schlüpfen in die Rolle des Moderators/der Moderatorin
  • machen sich vertraut mit geläufigen Kommunikationstechniken und Visualisierung
  • lernen die Methode der Strukturierung (Analyse, Ideensammlung, Problemlösung, Entscheidung)
  • lernen, wie sie Maßnahmen und Zuständigkeiten planen
  • lernen den Umgang mit Konflikten und Störungen

Referent: Mag. Bernd Obermayr MSc – Trainer, Coach, Unternehmer
Datum: 24.-25. Februar 2023
Zeit: Freitag: 14.00-18.00 Uhr, Samstag: 9.00-17.00 Uhr
Ort: Selbsthilfe Tirol, Innrain 43,  6020 Innsbruck
Kosten: 15 Euro | Kurs-Nr.: 2301

Jetzt buchen

Informationsabend: Vorstellung der Tiroler Patientenvertretung

„Was kann ich tun, wenn ich mit einer Behandlung nicht zufrieden bin?“
Alle waren schon einmal Patientin oder Patient. Diese Erfahrungen waren nicht immer positiv. Die meisten erleiden es einfach und sagen nichts.
Kann ich mich auf diese Situation vorbereiten? Kann ich etwas tun, wenn ich nicht zufrieden bin?
Mit solchen und ähnlichen Fragestellung beschäftigt sich die Tiroler Patientenvertretung jeden Tag. In diesem Webinar erfahren Sie was die Tiroler Patientenvertretung genau ist.
Sie hören, welche Hilfe Sie dort bekommen können. Sie können nachfragen, wie zu ihren Behandlungsunterlagen kommen.
Sie erfahren was eine Patientenverfügung ist und ob sie sich von der Sterbeverfügung unterscheidet.
Es besteht ausreichend Zeit dem Referenten Fragen zu stellen.

Referent: Mag. Birger Rudisch – Jurist, Leiter der Tiroler Patientenvertretung 
Datum: 26.04.2023
Zeit: 17.00 – 19.00 Uhr 
Ort: online über Microsoft Teams (Teilnehmer brauchen keine Lizenz)
Kosten: kostenlos | Kurs-Nr.: 2302

Jetzt buchen

Stark in stürmischen Zeiten 

Die moderne Arbeits- und Vereinswelt ist geprägt von Hektik und Zeitdruck. Wir erledigen Aufgaben, die andere vorgeben, setzen Ziele um, die nicht unsere eigenen sind – und das alles möglichst gleichzeitig und schnell. Daraus ergeben sich problematische Folgen: Aufmerksamkeitsprobleme, Ungeduld und zunehmende Oberflächlichkeit.

Ziel: Die Teilnehmenden…

  • erfahren, wie Sie für sich Selbstverantwortung übernehmen können und wie Sie Sinnkrisen verhindern
  • erkennen, was Ihre wahren Fähigkeiten und Potentiale sind und können Ihre Ressourcen optimal einsetzen
  • erfahren, wie Sie Burnout vermeiden und ein hohes Maß an Selbstmotivation und Lebensfreude entwickeln lernen Wege kennen, um Stress und Niedergeschlagenheit zu überwinden und entwickeln Mut für neue, höhere Ziele

Referentin: Mag. Gerlinde Werginz, MAS
Datum: 14.10.2023
Zeit: Samstag: 9.00-17.00 Uhr
Ort: Selbsthilfe Tirol, Innrain 43, 6020 Innsbruck
Kosten: 10 Euro | Kurs-Nr.: 2303

Jetzt buchen

Schreiben als Ressource 

Gedanken und Gefühle auf Papier zu bringen, kann heilsam sein. Durch das Schreiben können Erfahrungen erinnert und Gedanken reflektiert und neu sortiert werden. Damit kann Schreiben als Ressource für neue Ideen und Perspektiven herangezogen werden.

Ziel: Die Teilnehmenden…

  • erforschen mithilfe verschiedener Schreibimpulse spielerisch, was in ihnen nach Ausdruck sucht.
  • erlernen Methoden, um die inneren Bilder zu Papier zu bringen.
  • bekommen dadurch die Möglichkeit, neue Sichtweisen zu entdecken und die eigene Selbstwirksamkeit zu stärken.

Referentin: Brigitte Mölschl MTD – Diplomierte Schreibpädagogin, akademisch psychologischer Coach
Datum: 1. – 2. Dezember 2023
Zeit: Freitag, 14.00-18.00 Uhr, Samstag: 9.00-17.00 Uhr
Ort: Selbsthilfe Tirol, Innrain 43, 6020 Innsbruck
Kosten: 15 Euro | Kurs-Nr.: 2304

Jetzt buchen

Die Seminare werden vom Fonds Gesundes Österreich, einem Teilbereich der Gesundheit Österreich GmbH, finanziert.